Acanthastrea lordhowensis Acan-Lord Ultra
Artikelnummer: 1282
29,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)
Beschreibung
Acanthastrea lordhowensis, auch bekannt als Acan-Lord oder Acanthastrea-Lederkoralle, ist eine beliebte Art von LPS-Korallen, die in Aquarien gehalten werden kann. Hier sind einige wichtige Punkte zur Haltung von Acanthastrea lordhowensis:
- Aquarium: Acanthastrea lordhowensis benötigt ein gut etabliertes Meerwasseraquarium mit stabilen Wasserparametern. Ein Aquarium mit einer Größe von mindestens 100 Litern ist empfehlenswert.
- Wasserqualität: Acanthastrea lordhowensis bevorzugt sauberes Wasser mit einer Temperatur zwischen 23-26°C, einem Salzgehalt von 1,023-1,025 und einem pH-Wert von 8,1-8,4. Regelmäßige Wasserwechsel und die Verwendung eines hochwertigen Meerwasseraquariumfilters sind wichtig, um die Wasserqualität aufrechtzuerhalten.
- Beleuchtung: Acanthastrea lordhowensis benötigt eine moderate bis hohe Beleuchtungsintensität. LED-Beleuchtungssysteme sind eine gute Wahl, da sie eine breite Palette von Lichtspektren bieten können. Es ist wichtig, die Beleuchtung langsam anzupassen, um Verbrennungen der Koralle zu vermeiden.
- Fütterung: Acanthastrea lordhowensis ist eine Mischung aus photosynthetischen und nicht-photosynthetischen Korallen. Sie können von der Zugabe von Plankton, Artemia oder speziellem Korallenfutter profitieren. Eine gelegentliche Fütterung mit kleinen Partikeln kann ihnen zusätzliche Nährstoffe bieten.
- Platzierung: Acanthastrea lordhowensis kann auf Felsen oder anderen harten Oberflächen platziert werden. Sie sollten jedoch darauf achten, dass sie genügend Platz haben, um sich auszubreiten und nicht mit anderen Korallen oder Wirbellosen in Konflikt zu geraten.
- Aggressivität: Acanthastrea lordhowensis ist in der Regel nicht aggressiv gegenüber anderen Korallen. Sie können jedoch ihre Polypen erweitern und andere Korallen berühren, was zu Schäden führen kann. Es ist wichtig, genügend Abstand zu anderen Korallen zu halten.
- Vermehrung: Acanthastrea lordhowensis kann sich durch Teilung vermehren. Unter optimalen Bedingungen können sie schnell wachsen und Kolonien bilden.
- Giftigkeit: Acanthastrea lordhowensis ist nicht bekannt für seine Giftigkeit und stellt in der Regel keine Gefahr für andere Korallen oder Wirbellose dar